Basic

 

Probleme:

  • mögliche Gebäudeschäden
  • kontaminierte Bereiche fallen trocken, Durchspülung nicht mehr möglich; bei Wiederanstieg des Grundwasserspiegels erneute Belastungen im Brunnen
  • vorwiegend horizontale Strömungen zum Brunnen: feinerkörnige schadstoffbelastete Schichten (z.B Linsen) werden kaum ausgespült

 

Auch eine Kombination von Entnahme- und Schluckbrunnen löst die vorstehenden Probleme nicht

 

Vorteile:

  • Bohrkostenersparnis
  • keine Grundwasserabsenkung
  • oberflächennahe Bodenbereiche stets für Ausspülung zugänglich
  • Schadstoffe in feinkörnigen Strukturen werden horizontal und gezielt vertikal ausgewaschen
  • bei hoher Durchspülungsrate wesentlich geringere Grundwasserentnahmemenge möglich (Teilstromentnahme)
  • Sanierungswirkung kann intensiviert werden durch die Anordnung von Brunnenfelder mit jeweils mehreren Filterstrecken übereinander

 

 

Fenster Schließen